sechs Familien und Mitglieder der Gemeindevertretung Wittenfördens auf der Streuobstwiese

Ein Tag für Jung und Alt

Text/Foto M. Pirl

Am 26. April 2025 versammelten sich sechs junge Familien auf der Streuobstwiese am Weiher, unweit des Gemeindehauses von Wittenförden. Anlass des Treffens war die feierliche Begrüßung der jüngsten Einwohner der Gemeinde: Luca, Dorothea, Loris, Till Rainer, Jasmin sowie die Zwillinge Rhea und Theo. Herzlich empfangen wurden sie dabei vom Bürgermeister und dem Sozialausschuss. In einer symbolischen Geste pflanzten die Familien gemeinsam einen Birnenbaum, der für Wachstum, Beständigkeit und eine blühende Zukunft stehen soll. Als Willkommensgeschenk erhielten die Eltern einen symbolischen Scheck über 1000 Euro Begrüßungsgeld sowie eine kleine Gießkanne – eine liebevolle Erinnerung daran, ihr junges Bäumchen mit ebenso viel Fürsorge und Aufmerksamkeit zu pflegen wie ihren Nachwuchs.

Am Nachmittag kamen dann auch die älteren Generationen Wittenfördens auf ihre Kosten. Im Gemeindesaal fand das traditionelle Frühlingsfest statt, das rund 85 Seniorinnen und Senioren anlockte. Bei Kaffee, Tee, Wein und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, bereitgestellt vom TuS Wittenförden, wurde ausgiebig geklönt und gelacht. Dieses Mal sorgte DJ Lola mit schwungvoller Musik und beliebten Klassikern für eine besonders beschwingte Atmosphäre. Es wurde getanzt, geschunkelt und sogar eine fröhliche Polonaise zog sich durch den Saal. Besonders beeindruckend: Der älteste Tänzer, der erst kürzlich seinen 95. Geburtstag gefeiert hatte, ließ es sich nicht nehmen, kräftig mitzufeiern. Die Gäste zeigten sich begeistert über das gelungene Fest und verabschiedeten sich mit viel Dankbarkeit und einem Lächeln im Gesicht.

Gemeindesaal Wittenförden mit Senioren beim Frühlingsfest

Veröffentlicht in Gemeinde.