Text/Foto: M. Pirl Am 22. Oktober 2024 feierten Edith (94) und Prof. Gerd Langhoff (93) ihren 70. Hochzeitstag im Kreise ihrer Familie. Dieses bedeutende Jubiläum, bekannt als Gnadenhochzeit, ist ein seltenes und glückliches Ereignis. Der Begriff hat christliche Wurzeln und symbolisiert die Gnade Gottes, die es dem Paar ermöglicht hat, sieben Jahrzehnte der Liebe und […]
Category Archives: Gemeinde
Jugendtreff Wittenförden
Eine Umfrage hat es gezeigt: Wir brauchen mehr Angebote für unsere Jugend! Und am 10.10. war es dann soweit. Der erste Jugendtreff startete. 11 Kinder hatten sich an diesem Tag mit Iris Dörsch und Anja Ende getroffen, um die erste Idee zu besprechen: Ein Graffitiprojekt. Iris wird den Kids in den nächsten Wochen die Grundlagen […]
Was für ein Spektakel
Beim Kleinen Mittelalterspektakel in Wittenförden am 14. September kamen Piraten, Ritter und Wikinger zu Besuch, um mit den Kindern einen besonderen Tag zu verbringen. Einige Gäste kamen ebenfalls in Gewandung und trugen damit zur gemütlichen Atmosphäre bei. Das stürmische Wetter konnte die Laune nicht trüben und so bewiesen die Besucher ihr Geschick bei der Schatzsuche, […]
Der Bürgermeister hat Nachwuchssorgen – Dorffest 2024
Text/Fotos: M. Pirl „Ist das ein schönes Fest! „oder „Endlich wieder feiern!“ Solche Sätze konnte man am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2024 auf dem Festplatz in Wittenförden hören. Denn der eigens dafür organisierte Festausschuss hatte einiges geplant und es wurde bei bestem Wetter ausgelassen gefeiert. Los ging es am Freitagabend bei einer Veranstaltung […]
Sozialministerin Drese und Landrat Sternberg zu Besuch in Wittenförden
Text: R. Killer / Fotos: H. Mekelburg Die Arbeitsgemeinschaft Wittenförden-TV bekam Besuch von der Sozialministerin und dem Landrat Ludwigslust-Parchim. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Frau Drese generationsübergreifende und ehrenamtliche Projekte. Herr Sternberg hat sie dabei begleitet. In lockerer Atmosphäre erkundigten sich die Gäste über die Arbeit von Wittenförden-TV. Die Arbeitsgemeinschaft wurde 2020 von Rainer Killer […]
Ereignisreicher April in Wittenförden
Text/Fotos: M. Pirl Die Einwohner Wittenfördens hatten im April viele Angebote und diese wurden auch rege genutzt. Die Gemeindevertretung war sehr zufrieden mit der Resonanz. Gleich am 6. April hatte sie zum Frühjahrsputz aufgerufen und frei nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ packten etliche Helfer mit an. Anschließend genossen alle beim gemütlichen Beisammensein […]
Dorffest Wittenförden
Es ist wieder soweit: Unser Dorffest findet vom 28. bis 30. Juni statt. Und auch diesesmal gibt es eine Herausforderung an die Wittenfördener. Es wäre doch gelacht, wenn wir das nicht schaffen! Also schmückt eure fahrbaren Begleiter. Es gibt sogar etwas zu gewinnen. Das Programm Für den Start der Festtage haben wir am Freitag Abend […]
Neubau mit Anschluss an eine Holperpiste
Text/Foto: Katja Müller SVZ vom 7.2.24 Wir lassen niemanden mehr im Regen stehen“, sagt Bürgermeister Matthias Eberhardt. Wenn es um die Wartenden an den Bushaltestellen in seiner Gemeinde geht, ist das nun auch Wirklichkeit geworden. Jede der sechs Bushaltestellen in der Kommune verfügt über ein Dach. Eine von ihnen, die an der Kreisstraße 66, ist […]
Rentnerkaffeeklatsch
Text/Foto: Angelika Ende Auf Schusters Rappen – Ein Kurztrip auf den Spuren der traditionellen Walz Am 3. Januar 24 war es wieder soweit und alle Damen der bewährten Rentnerrunde trafen sich zu ihrem Kaffeekränzchen im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Wittenförden. Nach der traditionellen Begrüßung, ein paar Worten zur Jahreszeit und dem noch jungen Jahr 2024 […]
Wittenförden und seine Streuobstwiese wächst
Text/Foto: M. Pirl Am 21. Oktober 2023 lud der Sozialausschuss sechs junge Familien herzlich dazu ein, gemeinsam am Weiher unseren 2. Generationenbaum zu pflanzen. Anlass war die feierliche Übergabe des Begrüßungsgeldes für ihren Nachwuchs. Begeistert folgten alle Familien der Einladung, sodass Bürgermeister Matthias Eberhardt gemeinsam mit den Papas einen Apfelbaum der Sorte „Jonagold“ pflanzen konnte. […]