Fußball-Füchse und die Spiel- und Bewegungsgruppe in die Ferien verabschiedet

Text/Foto: K. Krasse Als die 13 Kid’s der Wittenfördener Spiel- und Bewegungsgruppe am letzten Trainingstag gefragt wurden, was in den 26 Spieltagen nicht gefallen hat, wussten die Kita-Spatzen mit dieser Frage wenig anzufangen. Na gut, nicht Jedem hat es bei der Reise nach Süd-Afrika wegen den gefährlichen Löwen gefallen und nicht alle waren im Geisterschloss […]

Sportliche Geburtstagsparty

Text/Foto: M. Pirl „Ist das ein schönes Fest! „oder „Endlich wieder feiern!“ Solche Sätze konnte man am Wochenende vom 10.-12. Juni auf dem Festplatz in Wittenförden hören. Denn der ortsansässige Sportverein TuS Wittenförden e.V. ist 100 Jahre alt und das wurde ausgelassen gefeiert. Los ging es am Freitag Abend mit einer Festveranstaltung für geladene Gäste […]

Wittenförden reiste nach Mölln

Text/Foto: Bernd-Rüdiger Twardokus „Hab` mein Bus voll geladen, voll mit reiselustigen Senioren.“ Am 18. Mai 2022 war es wieder soweit. 47 Personen aus Wittenförden und Pampow begaben sich auf die Reise zu Till Eulenspiegel nach Mölln und zum Spargelessen auf Lödings Bauernhof am Ratzeburger See. Bei herrlichem Sonnenschein wurden wir in Mölln von Till Eulenspiegel […]

Frühlingsfest

Text/Foto: M. Pirl Bei herrlichem Frühlingswetter ließen sich unsere Senioren am 7. Mai 2022 im Gemeindehaus Wittenförden verwöhnen. Der Sozialausschuss hatte alles liebevoll vorbereitet, die Tische waren eingedeckt, als etwa 55 Gäste dem Bürgermeister zur Begrüßung lauschten. Die Schüler der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Frau Strauß hatten ein buntes Programm zusammengestellt und die […]

Aktuelles in Wittenförden

Text: M. Pirl Fotos: U. Anton, M. Pirl, C. Killer Unsere Einwohner zu informieren, ist ein Anliegen der Gemeindevertretung. Zwei aufregende Jahre liegen hinter uns – geprägt von Pandemiegeschehen, Verunsicherungen, Ängsten, Schließungen, Homeoffice, Online-Meetings und Versuchen, Veranstaltungen zu organisieren, um diese dann doch wieder absagen zu müssen. Es war für alle anstrengend, und doch haben […]

100 Jahre Turn- und Sportverein Wittenförden e.V.

Text/Foto: Nadja Hoffmann SVZ vom 20.4.2022 Es soll wieder gefeiert werden in Wittenförden, das steht schon mal fest. Und welches Ereignis würde sich besser dazu eignen, als ein rundes Jubiläum? Das dachte sich auch die Gemeinde. Sie plant derzeit fleißig an einem ganzen Festwochenende im Juni zum 100. Geburtstag des Turn- und Sportvereins. „Gemeinsam mit […]

Frühjahrsputz in Wittenförden

Text/Fotos: M. Pirl Fleißige Hände – schnelles Ende! Unter diesem Motto packten insgesamt mehr als 30 EinwohnerInnen beim diesjährigen Frühjahrsputz am 2. April 2022 an. In allen Bereichen Wittenfördens sowie in den Ortsteilen Hof- und Neu Wandrum wurde Müll und Unrat gesammelt. Mitglieder des Sportvereins kümmerten sich um den Sportplatz, harkten dort Laub und sammelten  […]

Neues von Wittenförden reist

Die beliebten Tagesreisen im bequemen Reisebus starten wieder! Unser erster Ausflug führt uns dieses Jahr nach Mölln, wo Till Eulenspiegel uns begrüßt. Dort gibt es eine Stadtführung und danach geht es zum Mittagessen auf Lödings Bauernhof, der im Anschluss auch besichtigt werden kann. Nach Kaffee und Kuchen bringt unser freundlicher Busfahrer uns zurück nach Wittenförden. […]

Wittenförden TV

Text: Ingrid Weiß, Foto: Rainer Killer Dass wir seit dem Sommer 2020 schon insgesamt 17 Wittenförden-TV-Sendungen mit über 6 Stunden Sendezeit und über 50 Beiträgen bei YouTube anschauen können, verdanken wir dem ehrenamtlichen Engagement von Rainer Killer. Er hat nach Rücksprache mit den „Freunden der Kultur“ für unser Dorf eine TV-Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen und […]

Alte Kita muss abgerissen werden

Text/Foto: Katja Müller SVZ vom 11. Februar 2022 „Zwergenland“ Wittenförden nach Rohrbruch mit Kolibakterien kontaminiert / Für Ersatzbau fehlt aber Geld Es ist ungewohnt still auf dem Gelände der Kita „Zwergenland“ in Wittenförden. Schuld daran ist aber an diesem Tag nicht nur der graue Himmel und leichte Nieselregen. Vielmehr fehlt es an Kindern im Haus. […]